top of page

Mo., 31. Mai

|

Know-How Session - via Zoom

Architekten und Ingenieure - Erfolgreich in der Zusammenarbeit

Sven Plieninger, sbp und Peter Apel, Sauerbruch Hutton & Michael Dorré, record Türautomation

Architekten und Ingenieure - Erfolgreich in der Zusammenarbeit
Architekten und Ingenieure - Erfolgreich in der Zusammenarbeit

Zeit & Ort / Time & Place

31. Mai 2021, 16:45 – 18:15 MESZ

Know-How Session - via Zoom

Details

Kooperationen und Partnerschaften sind für Architekten von großer Bedeutung. 

Eine hervorragende Zusammenarbeit von Ingenieur und Architekt wird in vielen der weltberühmten Projekte direkt ablesbar. Als Resultat der langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem bekannten deutschen Architekturbüro Sauerbruch Hutton und den legendären Ingenieuren schlaich bergermann partner, ergeben sich Projekte wie das Experimenta in Heilbronn: Das geometrisch höchst anspruchsvolle Gebäude besteht aus fünf Geschossen, die einen pentagonalen Grundriss aufweisen. Die einzelnen Geschosse sind zueinander verdreht angeordnet. Diese sind über die als Raum-Spirale bezeichneten Erschließungs- und  Erholungsflächen in einem Rundgang verbunden.

Wie finden diese Kooperationen statt? Wie geht man herausfordernde Projekte an, um diese zu verwicklichen? Welchen Prozessen folgen große Architekturbüros mit Ingenieuren im Alltag? Welche Schwierigkeiten und auch positive nErfahrungen haben sie damit gesammelt? Über all diese Themen werden wir am 31. Mai diskutieren.

Sven Plieninger, sbp und Peter Apel, Sauerbruch Hutton

Michael Dorré, record Türautomation 

------

16:45 "Doors open" + Networking

17:00  Begrüssung

17:05  Impuls von Sven Plieninger, sbp & Peter Apel, Sauerbruch Hutton

17:15  Diskussion zwischen Sven Plieninger & Peter Apel & Michael Dorré, record Türautomation 

17:40  Interaktive Diskussionen mit allen Teilnehmer*innen

------

Über die Sprecher:

Peter Apel schloss sein Studium an der Technischen Universität Berlin im Jahr 2001 ab. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit. 

Seit 2001 ist er bei Sauerbruch Hutton tätig. Als Projektleiter war er bereits für eine Vielzahl von Wettbewerben und Entwurfsprojekten verantwortlich. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf Kulturbauten, die er vom erfolgreichen Wettbewerb bis zur Realisierung betreut. Als Lehrbeauftragter an der Hochschule Anhalt in Dessau unterrichtet er im internationalen Masterstudiengang Design. Peter ist seit 2020 Partner.

Sven Plieninger "Stets auf der Suche nach der besseren Lösung"

- Diplom an der Universität Stuttgart

- seit 1991 bei schlaich bergermann partner

- seit 2000 Partner und Geschäftsführender Gesellschafter

- IASS International Association for Shell and Spatial Structures

- Ingenieurkammer Baden-Württemberg

- Deutscher Ingenieurbaupreis 2020, Auszeichnung: U-Bahn-Haltestelle Elbbrücken, Hamburg   - Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2019, Kategorie Hochbau, Auszeichnung für Glasdach Capital Land Suzhou    - Stahl-Innovationspreis 2018, Kategorie Stahl im Bauwesen, 1. Preis für U-Bahn-Haltestelle Elbbrücken, Hamburg   - Preis des Deutschen Stahlbaues 2014, Auszeichung für Dongguan Gymnasium   - IOC/IAKS Award 2013 für Bao‘an Stadion Shenzhen und für SOSC Shanghai Oriental Sports Center   - Green Good Design Award 2010 für das Forschungsprojekt Klimahüllen für Gewerbegebiete   - Chinese  International Steel Structure Award 2009 und Steel Structure Award of  Province Canton 2009 

Michael Dorré Sales Director bei record Türautomation GmbH

Mehr als 23 Jahre Erfahrungen im Bereich der Sicherheitstechnik und Gebäudeautomation. Die meisten Jahre davon in großen und internationalen Konzernen wie UTC/Chubb und Honeywell.

Share

bottom of page